Dieses Ereignis ist vorbei

Natur als Methode

Sprecher
Start
10. Mai 2025
Ende
10. Mai 2025
Zeit
9:00 - 16:30
Adresse
Raiffeisenplatz 1, 92724 Trabitz   Karte ansehen

35,00 

Vorrätig

Natur als Methode

Vorrätig

Kategorie: Schlagwörter: ,

Status

Zeitplan

Samstag 10.05.2025 09.00 - 16.30 Uhr

Veranstaltungsdetails

Natur als Methode

Natur schafft Erfahrung.

Der Kurs „Natur als Methode“ bietet aus pädagogischer Perspektive einen innovativen Ansatz, um die Natur als lebendigen Lernraum zu nutzen. Im Zentrum steht die Idee, dass die Natur nicht nur beobachtet, sondern aktiv in den Bildungsprozess einbezogen wird. Durch unmittelbare Erfahrungen im Freien, ganzheitliches Lernen und die Förderung von Achtsamkeit wird eine tiefere Verbindung zwischen Lernenden und ihrer Umwelt geschaffen.

Ganz besonders dann, wenn der Wechsel zwischen spielerischer Wahrnehmung, fachlicher Auseinandersetzung und methodischem Arbeiten gelingt. Denn in genau diesem Wechsel liegt die Chance von Naturerfahrungen- und dies für die Gruppe im Gesamten wie auch für die einzelnen Teilnehmer. Methoden und Techniken gilt es zu kennen, um den Mehrwert aus der Begegnung z.B. mit dem Medium „Wald“ als Lern- und Erfahrungsfeld zu schöpfen und die natürliche Umgebung spielerisch zu vermitteln. Im Mittelpunkt des Kurses steht unter anderem die Frage, wie mit den natürlichen Ressourcen vor Ort gearbeitet werden kann, denn „Wald ist nicht gleich Wald“. Genau deshalb werden die Methoden im Hinblick auf Technik, Sicherheit, Didaktik und praktische Umsetzung im pädagogischen Alltag beleuchtet.

Der Kurs zielt darauf ab, Lernprozesse zu fördern, die Neugier, Kreativität und kritisches Denken anregen und stärkt zugleich das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln.

So wird die Natur zu einer Partnerin in der Bildung, die wertvolle Impulse für individuelles und gemeinschaftliches Wachstum gibt.

 

Kursinhalte im Überblick: 

  • Walderfahrung im pädagogischen Alltag
  • Wald als Lern- und Erfahrungsraum
  • Das Gelände: Ökologie unserer Umgebung
  • Das passende Spiel: Wissen, Haltungen und Fähigkeiten
  • Reflexionstraining
  • Naturerfahrungsspiele
  • Hüttenbau
  • Survivaltechniken
  • Möglichkeiten der Einbettung der Aktionen in den Arbeitsalltag der Teilnehmer

 

 

Wir freuen uns über dein Interesse an diesem Kurs und stehen dir bei weiteren Fragen zu diesem oder unserem gesamten Kursangebot gerne zur Verfügung. Für individuelle Anliegen kannst du dich jederzeit an deine persönliche Ansprechpartnerin, Frau Kerstin Müller-Hannawald (Letti), wenden – sie hilft dir gerne weiter! Du erreichst sie per E-Mail unter: kerstin.mueller-hannawald@learningcampus.de.

Nach oben