OGTS Koordinator Zertifizierung
OGTS Koordinator Zertifizierung Herbst 2025
814,96 €
Vorrätig
inkl. 19 % MwSt.
Vorrätig
Status
Zeitplan
Freitag 10.10.25 16.00 - 20.20 Uhr (Präsenz)
Samstag 11.10.25 08.00 - 16.00 Uhr (Präsenz)
Freitag 24.10.25 16.00 - 20.20 Uhr (Präsenz)
Samstag 25.10.25 08.00 - 16.00 Uhr (Präsenz)
Freitag 14.11.25 16.00 - 20.20 Uhr (Präsenz)
Samstag 15.11.25 08.00 - 16.00 Uhr (Präsenz)
Freitag 28.11.25 16.00 - 20.20 Uhr (Präsenz)
Samstag 29.11.25 08.00 -16.00 Uhr (Präsenz)
Freitag 05.12.25 16.00 - 20.20 Uhr (Präsenz)
Samstag 06.12.25 08.00 -16.00 Uhr (Präsenz)
Freitag 12.12.25 16.00 - 20.20 Uhr (Präsenz)
Samstag 13.12.25 08.00 - 16.00 Uhr (Präsenz)
Mittwoch 15.10.25 17.30 - 21.00 Uhr (online)
Mittwoch 29.10. 25 17.30 - 21.00 Uhr (online)
Mittwoch 12.11. 25 17.30 - 21.00 Uhr (online)
Mittwoch 03.12.25 17.30 - 21.00 Uhr (online)
Mittwoch 10.12.25 17.30 - 21.00 Uhr (online)
Veranstaltungsdetails
Mit LearningCampus zur Fachkraft im offenen Ganztag.
Entdecke den Kurs „OGTS Koordinator“ – Deine Chance auf eine neue berufliche Perspektive!
Du möchtest Verantwortung übernehmen, kreative Lösungen entwickeln und die Organisation einer Offenen Ganztagsschule (OGTS) aktiv mitgestalten? Dann ist unser Kurs „OGTS Koordinator“ genau das Richtige für dich!
In diesem praxisnahen Kurs erlernst du alles, was du brauchst, um eine OGTS professionell zu koordinieren – von der Planung und Organisation des Tagesablaufs über die Kommunikation mit Eltern und Lehrkräften bis hin zur Gestaltung von pädagogischen Konzepten. Mit wertvollen Tipps unsere erfahrenen Referenten und passenden Methoden bereitest du dich optimal auf diese spannende Aufgabe vor.
Das sind wir:
Wir sind LearningCampus. Seit über 20 Jahren bewegen wir uns in der Welt des handlungsorientierten Lernens und bringen Menschen ins Handeln. Ob ganz klein oder ganz groß. Ob mit Beeinträchtigung oder in Führungsposition. Ob einzeln oder als Gruppe. Wofür wir stehen? Für Erfahrungen, die prägen. Bekannt für innovative Konzepte und eine Schulungsvielfalt auf hohem Bildungsniveau bereiten wir den Boden für neue Erfahrungen. Ressourcenorientiert, auf Augenhöhe und vielfältig schafft und bietet unser bunt-verrücktes Team neue Möglichkeiten im pädagogischen Bereich und darüber hinaus.
Warum bei LearningCampus?
- Erfahrene und gut gelaunte Referent:innen
- Innovatives Schulungszentrum (sehr gut öffentlich erreichbar) mit coolen Räumen für verschiedene Unterrichtsformen
- Große Projektvielfalt mit über 20 Jahren Erfahrung in den Bereichen Erlebnispädagogik, Teamschulung und Pädagogik
- Hochqualitative Ausbildung in Trabitz (Hauptsitz von LearningCampus mit Schulungsräumen)
- Praxisnahe und transferorientierte Erarbeitung der Inhalte
- Bestens geschulte Lehrkräfte mit langjähriger Erfahrung im Schulungsbereich und ganz viel Praxiserfahrung rund um Kita, Ganztag und Co.
Das bringst du mit:
Softskills:
- Du bist fähig, selbst organisiert und strukturiert zu lernen.
- Du bist interessiert an einem vertieften Verständnis der Themen rund um den OGTS-Alltag.
- Du bist bereit für eine intensive Zeit des Lernens, der Selbsterfahrung und der Veränderung.
Hardskills:
- pädagogische Vorkenntnisse (bei einem Examen nur mit mehrjähriger Praxiserfahrung in der OGTS; bei Abschluss im Ausland Einzelfallprüfung)
- Absolvent:innen von Qualifizierungsmaßnahmen (Personal mit beruflichen oder vertieften ehrenamtlichen Vorerfahrungen in der OGTS) oder
- Einzelfallklärung: Bewährte Betreuungstätigkeit im Umfang von mind. 5 Jahren an mind. 3 Tagen pro Schulwoche in einem offenen Ganztagesangebot oder in einer Mittagsbetreuung
Dein Kompetenzerwerb:
- Pädagogische Professionalität als Fachkraft
- Reflexion der neuen Rolle als Fachkraft und evtl. Standortleitung mit Hinblick auf Leitungskompetenzen
- Basiswissen rund um die Arbeit im Ganztag (Rechtliche Grundlagen und Grundzüge des Lehrplans)
- Vertiefende Inhalte zu Erziehung, Bildung und Lernen
- Reflexion von Situationen und Erfahrungen aus dem praktischen Alltag und aufzeigen von Handlungsansätzen
- Planung und Gestaltung des schulischen Ganztagsangebots auf der Grundlage des pädagogischen Konzepts der jeweiligen Ganztagsschule
- Vertieftes Wissen in den Bereichen Förderung und Beratung
- Stärkung der Kompetenzbereiche Koordinierung, Verwaltung, Kommunikation und Konfliktmanagement inkl. Qualitätsentwicklung und -sicherung
- Methodenkoffer zur Gestaltung der verschiedenen Zeiten und Angebote innerhalb des Ganztags
Qualifizierungsvoraussetzungen:
- Aktive und ko-konstruktive Mitarbeit in allen Lernphasen
- Schriftliche Ausarbeitung (Tätigkeitsbeschreibung)
- Mündliche und schriftliche Abschlussprüfung
Kosten:
- 814,96 EUR (monatliche Ratenzahlung möglich)
- Für LearningCampus-Mitarbeitende ist die Ausbildung im Rahmen eines Fortbildungsvertrags kostenlos!
Fehlzeitenregelung:
- Fehlzeiten können in geeigneter Form, z.B. über das Bearbeiten von Arbeitsaufträgen etc. nachgeholt werden.
- Bei enormen Fehlzeiten muss das entsprechende Modul nachgeholt werden.
Special Effects:
- Kaffee & Kaltgetränke for free
- Unterstützende und flankierende Maßnahmen, damit du deinen Weg zum Koordinator gehen kannst
Kursdauer 10.10. – 13.12. 2025
Alle Lerneinheiten (122 UE / 91,5 Stunden) gliedern sich in Präsenz- und Online Veranstaltungen.
Diese finden immer zur selben Uhrzeit statt:
Präsenz: Freitag 16:00 – 20:20 Uhr
Samstag: 08:00- 16:00 Uhr
Online: Mittwoch 17.30- 21:00 Uhr
Bei diesem Kurs ist vor der Buchung eine Bewerbung notwendig.
Bitte setze dich vor der Buchung mit Kerstin Müller-Hannawald (Letti) in Verbindung, sie leitet dich an deine passende Ansprechpartnerin weiter.


